Am Dienstag, den 21. Oktober und am Mittwoch, den 22. Oktober findet jeweils um 10:00 Uhr eine symbolische Baumpflanzung für Weilheims ABC-Schützen statt.
Los geht es am Dienstag um 10:00 Uhr in der Nähe des Trimmparks in der Au, wo die Erstklasskinder der Grundschule an der Ammer einen Zierapfelbaum pflanzen werden. Am Tag darauf, ebenfalls um 10:00 Uhr, wird dann an der Hardtkapellenstraße ein weiterer Baum symbolisch für den Schulstart der ABC-Schützen der Grundschule am Hardt gepflanzt.
Anwesend sind neben den Kindern und Lehrkräften auch Markus Loth, Erster Bürgermeister der Stadt Weilheim, Sebastian Soyer, Leiter des Betriebshofs der Stadtwerke Weilheim sowie Angelika Baur, städtische Klimaschutzmanagerin.
„Die Bäume stehen symbolisch für die gute Zukunft, die wir den Kindern mit dem Eintritt ins Schulleben wünschen. Die Schule ist ein Ort, wo die Kinder prägende Erfahrungen sammeln. Der Jahrgangsbaum soll uns täglich daran erinnern, dass wir alle etwas tun müssen, um unsere gute Umwelt hier in Weilheim zu erhalten.“, erklärt Markus Loth, Erster Bürgermeister.
Das Pflanzen eines Baums pro Erstklassjahrgang an den Weilheimer Grundschulen findet 2025 zum ersten Mal statt. Die Aktion soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden. „Das Pflanzen von Bäumen in der Stadt ist ein Schwerpunkt unserer Bestrebungen als „StadtGrün naturnah“ Kommune.“, erklärt Sebastian Soyer, Leiter des Betriebshofs der Stadtwerke Weilheim. „Denn Bäume sind extrem wichtig für Jung und Alt, sie liefern uns frische Luft zum Atmen, spenden uns Schatten, speichern CO2 und sind wichtiger Lebensraum für heimische Tiere“, so Soyer.
„Wir freuen uns, dass wir dank der Förderung durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums vermehrt Bäume im Stadtgebiet pflanzen können“ schließt Angelika Baur, städtische Klimaschutzmanagerin ab.