Teilsperrung der Schützenstraße
- Details
Nach Angaben des Landratsamtes wird wegen Autokranarbeiten die Schützenstraße in Weilheim im Bereich der Hausnummer 13 am Donnerstag, 16. Oktober, und Freitag, 17. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr für den gesamten Verkehr voll gesperrt.
Aus Fahrtrichtung Wessobrunn kann die Schützenstraße dann bis vor die Bahnunterführung genutzt werden, ebenso ist aus der entgegengesetzten Richtung die Durchfahrt bis zur Bahnunterführung möglich.
Weilheimer EntdeckerTour 2025: Ein Blick hinter die Kulissen
- Details
Grafik: Stadt Weilheim
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet in der gesamten Stadt Weilheim ein großer gemeinsamer Tag der offenen Türen – die Weilheimer EntdeckerTour statt. 37 Weilheimer Firmen und Institutionen laden zwischen 10 und 18 Uhr ein, hinter die Kulissen zu blicken.
Ob Werkstatt, Kulturraum, Produktionshalle, Labor oder Sportstätte – entdecken Sie die Vielfalt Weilheims!
Einladung zu den Bürgerversammlungen 2025 der Stadt Weilheim
- Details
Die Stadt Weilheim veranstaltet im Oktober zwei Bürgerversammlungen, zu denen sie alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihrer Ortsteile herzlich einlädt.
Kleine Hochlandhalle vorsorglich geschlossen
- Details
Im Zuge der Prüfung der Dachsanierung aufgrund von Undichtigkeiten wurde festgestellt, dass an die Tragstruktur im Dach zusätzliche Lasten gehängt wurden. Derzeit ist nicht bekannt, ob dieses statische Auswirkungen hat.
Deshalb hat die Stadt Weilheim vorsorglich bis zur Klärung bzw. baulichen Änderung die Kleine Hochlandhalle für Veranstaltungen geschlossen.
Erneute Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr vom 13. Oktober bis 14. Dezember 2025 auf der Bahnstrecke Augsburg - Weilheim - Schongau
- Details
Auf der Strecke Augsburg – Weilheim – Schongau kommt es von Montag, 13. Oktober, bis Sonntag, 14. Dezember 2025 aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu neuerlichen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr zwischen Geltendorf und Dießen. Das teilte die Bayerische Regiobahn (BRB) mit.
Symbolische Baumpflanzung für Erstklass-Grundschulkinder
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Am Dienstag, den 21. Oktober und am Mittwoch, den 22. Oktober findet jeweils um 10:00 Uhr eine symbolische Baumpflanzung für Weilheims ABC-Schützen statt.
Los geht es am Dienstag um 10:00 Uhr in der Nähe des Trimmparks in der Au, wo die Erstklasskinder der Grundschule an der Ammer einen Zierapfelbaum pflanzen werden. Am Tag darauf, ebenfalls um 10:00 Uhr, wird dann an der Hardtkapellenstraße ein weiterer Baum symbolisch für den Schulstart der ABC-Schützen der Grundschule am Hardt gepflanzt.
Benefiz-Konzert der Weilheimer Musikschule am 25. Oktober
- Details
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet im Stadttheater Weilheim um 19:00 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Freundeskreis der Städtischen Musikschule Weilheim e. V." statt.
Stadtarchiv vorübergehend geschlossen
- Details
Das Stadtarchiv ist vom 06. Oktober bis einschließlich 31. Oktober 2025 geschlossen.
Ab dem 03. November ist es wieder regulär geöffnet.
Übungen der Bundeswehr vom 29. September bis 24. Oktober 2025
- Details
Die Bundeswehr führt vom 29. September bis 24. Oktober 2025 auf dem Gebiet der Gemeinden
- Bernried,
- Hohenpeißenberg,
- Pähl,
- Polling,
- Raisting,
- Wessobrunn und
- Wielenbach,
Heizungs-Infotreff zum Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): "Heizungswegweiser“ am Freitag, den 31. Oktober 2025
- Details
Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist gut für das Klima und schützt vor steigenden Preisen bei Gas und Öl. Erfahren Sie mit dem Heizungswegweiser, welche Schritte jetzt beim Heizen notwendig sind, warum es sinnvoll ist, die alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen - und welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten es gibt.
Anmeldung der Vereine für die Vereinshütte in der Schmiedstraße
- Details
Den beliebten Hüttenzauber in der Vorweihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr wieder. Ebenso öffnet die Vereinshütte in der Schmiedstraße ihre Türen, interessierte Vereine können sich wieder dafür bewerben.
Weilheimer Zukunftsfest – Einladung zum Workshop
- Details
Planungstreffen für interessierte Einrichtungen, Unternehmen und Vereine am Mittwoch, den 19. November 2025
Nach dem Erfolg im Jahr 2024 möchten wir Sie erneut einladen, beim Weilheimer „Zukunftsfest“ am 18. April 2026 dabei zu sein und wenn möglich Angebote auch um dieses Event herum zu konzentrieren. Wir sehen das Stadtfest als Gemeinschaftsveranstaltung von Städtischen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen aus der Bürgerschaft, um ein breitere Sichtbarkeit für die Zukunftsthemen „Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bürgerengagement“ zu schaffen.
Agri-Photovoltaik - Stadt Weilheim macht sich ein Bild, wie nachhaltige Energiewende in Weilheim gelingen kann
- Details
Im Rahmen der laufenden Weißflächenkartierung zur Erfassung des Photovoltaik-Potenzials in Weilheim hat das Kompetenzzentrum Energie EKO e.V. der Energiewende Oberland zusammen mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Weilheim am 25. September zu einer praxisnahen Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage in Fendt eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit planenden, beratenden und ausführenden Akteuren innovative Lösungsansätze für den Ausbau erneuerbarer Energien zu diskutieren.
Über hundert Gäste beim fairen Frühstück und der Kleidertauschparty im evangelischen Gemeindehaus
- Details
Das Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim veranstaltete am 27. September 2025 im Rahmen der Fairen Woche 2025 wieder ein „Faires Frühstück“. Als aktive Partner waren auch in diesem Jahr der Weltladen Weilheim und die Solidargemeinschaft „Unser Land“ dabei. Neu war diesmal, dass parallel eine Kleidertauschparty stattfand, um den nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu fördern.
"Faire Helden" begeistern Kinder und Erwachsene in Weilheim - Mitmachspiel zur Fairen Woche ein voller Erfolg
- Details
Foto: Fairtrade - Steuerungsteam
Unter dem Motto "Faire Helden" verwandelte sich die Stadtbücherei Weilheim am Donnerstag, den 25. September, in eine lebendige Lernwelt rund um Fairtrade, Baumwolle und Umweltschutz. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Weilheim lud Kinder und Familien zu einem interaktiven Mitmachspiel im Rahmen der Fairen Woche ein und stieß auf große Begeisterung.
Stadt Weilheim i.OB erhält „StadtGrün naturnah“ Zertifizierung in Silber
- Details
Foto: Stadt Kronberg, Horn
Am 23. September 2025 erhielt die Stadt Weilheim i.OB offiziell in Kronberg im Taunus (Hessen) die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in der Kategorie Silber. Weitere 20 Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet wurden bei der diesjährigen Festveranstaltung, organisiert durch die Fachagentur für Kommunalen Artenschutz Kommbio e. V., ausgezeichnet.
Unser Landkreis startet im Herbst eine neue Sanierungsinitiative „Check Dein Haus“
- Details
Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
Der Fachbereich Klima und Energie des Landratsamtes Weilheim-Schongau kündigt für den Herbst 2025 den Start eines neuen Sanierungsprojekts unter dem Titel „Check Dein Haus“ an.
Ziel der Initiative ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden im Landkreis aktiv bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser zu unterstützen – unkompliziert, individuell und direkt vor Ort.
Tipps des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zum Thema Einbruchschutz
- Details
Mit der „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern.Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche im südlichen Oberbayern auf 240 Fälle (2023: 207 Fälle).
Im Zeitraum vom 12. Oktober bis 09. November 2025 werden zum Thema Einbruchschutz unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ präsidiumsweit Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Gefälschte Bekanntmachung der Stadt Weilheim im Umlauf
- Details
Am Freitag, den 19. September, sind in Weilheim Hauswurfsendungen mit einer gefälschten Bekanntmachung der Stadt aufgetaucht, die dem offiziellen Amtsblatt der Stadt Weilheim i.OB nachempfunden ist. Die Fälschung kursiert auch in den sozialen Medien.
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
- Details
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!
- Details
Online-Meeting für interessierte Veranstalter am Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17. April bis 10. Mai 2026 stattfinden wird.
Erster Bürgermeister begrüßt neue Azubis
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Die Stadt Weilheim hat zum 01. September Verstärkung bekommen. Kürzlich wurden die neuen Azubis und Berufspraktikanten vom Ersten Bürgermeister Markus Loth begrüßt und offiziell vorgestellt. Sie sind in den städtischen Kindergärten, im Rathaus, bei den Stadtwerken Weilheim und im Städtischen Bürgerheim tätig.
Ab September bietet die Weilheimer Musikschule eine Musical AG
- Details
Unter der Leitung von Sabrina Prochaska startet an der Städtischen Musikschule Weilheim ab September eine Musical AG, immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren.
Wer Lust auf Bühne, Musik und Kreativität hat, ist hier genau richtig – ganz egal, ob du schon Erfahrung hast oder etwas Neues ausprobieren möchtest!
Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.