2.12.1. Zwischenraum

Der Ausstellungsraum Zwischenraum mit Bildern und SkulpturenDas Kunstforum Weilheim präsentiert im Zwischenraum Werke seiner Mitglieder. (Foto: Stadtmuseum)

Im April 2024 konnte der „Zwischenraum“, der von 2022 bis 2023 am Kirchplatz angesiedelt war, ein neues Domizil beziehen. Der neue Zwischenraum, der von Stadtmuseum, Kunstforum Weilheim e. V. und dem Verein Lichtkunst Weilheim genutzt wird, befindet sich nun in der Admiral-Hipper-Straße 8.

Hier findet seit April 2024 wieder einmal wöchentlich die „Museumssprechstunde“ statt, bei der Bürgerinnen und Bürger interessante Objekte aus ihrem Besitz zur historischen und künstlerischen Einordnung vorlegen können. Auf einer Medienstation sind im Rahmen des „Museumskinos“ Filme zur Weilheimer Stadtgeschichte und zu ausgewählten Kunstwerken des Museums zu sehen. Die kleine Ausstellung „Museums-ABC“ bietet einen Einblick in die Sammlung des Museums und kann für das museumspädagogische Programm herangezogen werden. Dieses Programm wurde auch im neuen Zwischenraum weitergeführt, und mehrere Kindergarten- und Kinderhortgruppen nahmen daran teil.

Darüber hinaus veranstaltete das Kunstforum Weilheim zahlreiche Ausstellungen im Zwischenraum.

2.12.2. Ausstellungen und Veranstaltungen

Im Sonderausstellungsraum fanden acht Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen statt: eine Gemeinschaftsausstellung des Kunstforums Weilheim, eine Ausstellung zum Weilheimer Stadtmodell, eine Ausstellung mit ukrainischer Kunst, zwei Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern sowie drei Ausstellungen, die sich dem Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Narbonne widmeten – neben einem Schülerprojekt und Werken einer Narbonner Künstlerin wurden auch Karikaturen zur deutsch-französischen Freundschaft präsentiert. Im Rahmen des Christkindlmarkts fanden wieder mehrere Kinderprogramme im
Sonderausstellungsraum statt.

Vier Kunstwerke (Kreuzigungsgruppe von Georg Petel, Rötelzeichnung) des Museums wurden für die Ausstellung „Goldene Passion. Georg Petel und das Rätsel seiner Kreuzigungsgruppe“ verliehen, die im Bayerischen Nationalmuseum in München und im Bode Museum in Berlin zu sehen war.

Aufgrund baulicher Probleme musste auch 2024 der Dauerausstellungsbereich des Museums geschlossen bleiben.

2.12.3. Umbau und Neukonzeption

Die Planungen für den Umbau wurden bis zum Stand der Baugenehmigung weitergeführt. Eine bautechnische und bauhistorische Untersuchung der Außentreppe lieferte neue Erkenntnisse zum Zustand der historischen Bausubstanz.

Zur Umsetzung der Neukonzeption der Dauerausstellung erhielt das Museum für die nächsten Jahre Fördergelder aus der Fraktionsinitiative der Landesregierung.

Das Projekt „Umbau und Neugestaltung des Stadtmuseums“ kann jede Unterstützung brauchen. Der Förderverein Stadtmuseum Weilheim i.OB e. V. hat es sich zum Ziel gemacht, die Sanierung und Umgestaltung unseres Stadtmuseums voranzutreiben, um es zu einem modernen und zeitgemäßen Zentrum des kulturellen Lebens in Weilheim zu machen. Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein oder einer Spende kann jeder dabei helfen, aus unserem in die Jahre gekommenen Museum ein Schmuckkästchen zu machen. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Stadtmuseums (stadtmuseum-weilheim.de).