2.7.1. Europawahl am 9. Juni 2024
Am 9. Juni fanden die Europawahlen statt. Die Wahlbeteiligung in Weilheim lag bei 67,9 %.
!n Weilheim ergaben sich bei 11.667 abgegebenen, gültigen Stimmen folgende Wahlergebnisse (in Prozent):
Stimmenverteilung Europawahl 2024, 09190157 – Stadt Weilheim i.OB - Endergebnis, 17.06.2024
- CSU: 35,9 %
- GRÜNE: 15,8 %
- SPD: 8,8 %
- AfD: 9,7 %
- FREIE WÄHLER: 5,4 %
- FDP: 4,2 %
- DIE LINKE: 1,1 %
- Übrige: 19,0 %
2.7.2. Versteigerung von Fundrädern
Fundräder, die mindestens sechs Monate beim Fundamt aufbewahrt wurden, werden – wenn eine entsprechende Menge aufgelaufen ist – von der Stadt Weilheim zur Versteigerung aufgeboten und nach einer Frist von vier Wochen von einem Gemeindebeamten versteigert. Der Erlös geht in das Eigentum der Stadt über und wird für gemeinnützige Zwecke verwandt. Am 19. Juli fand eine solche Versteigerung statt, bei der 43 Fahrräder mit einem Gesamterlös von 1086 Euro versteigert wurden. In Verbindung mit dieser Versteigerung wurde auch dieses Mal wieder von der Kreisverkehrswacht ein kostenloser Fahrrad-Sicherheits-Check angeboten.
2.7.3. Radverkehr
Die Stadt Weilheim beteiligte sich bereits zum 14. Mal an der Aktion STADTRADELN. Im dreiwöchigen Aktionszeitaum radelten 830 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 54 Teams mit und sammelten insgesamt 156.417 Kilometer. Dadurch konnten symbolisch 26 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) vermieden werden.
Trotz knapper werdender Kassen stellte die Stadt auch 2024 für ihr Förderprogramm Radverkehr einen Betrag von 5000 Euro zur Verfügung, um damit einen Beitrag zur Reduzierung von Autofahrten in der Stadt Weilheim zu leisten. Sie bezuschusst dabei konkret die Neuanschaffung von Lastenfahrrädern mit einmalig 500 Euro und von Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder mit einmalig 100 Euro. Mit der Förderung von mehr als 200 neuen Mobilitätsmitteln seit Beginn im Jahr 2020 hat sich die Stadt dieser Zielsetzung ein gutes Stück nähern können.