In Weilheim gibt es traditionell ein breit gefächertes Angebot an Betreuungsmöglichkeiten, das ständig erweitert und den Bedürfnissen angepasst wird. Im Jahr 2024 standen insgesamt 28 verschiedene Einrichtungen wie Krippen, Kindernester, Kindergärten, Wald- und Naturkitas, Großtagespflegestellen, Horte, Offene Ganztagsschule (OGTS) und Mittagsbetreuung zur Verfügung.

Der stetig steigende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen aller Altersklassen ist zurückzuführen auf erfreulich hohe Geburtenzahlen, gesellschaftlichen Wandel, zunehmende Betreuungsquoten und nicht zuletzt auf den Zuzug durch die Vielzahl von Bautätigkeiten im Stadtgebiet. Dies führt dazu, dass jedes Jahr neue Betreuungsplätze geschaffen werden müssen, um dem Bedarf gerecht werden zu können – eine finanziell und organisatorisch sehr anspruchsvolle Aufgabe.

4.7.1. Übersicht der Kinderbetreuungseinrichtungen im Jahr 2024

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Kindertagesstätten bieten auch integrative Plätze an.

  • Städtisches Kinderhaus Pfiffikus *, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Städtischer Kindergarten und -krippe Nepomuk, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Städt. Kindergarten und ‑krippe Unterhausener Dorfspatzen, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • A:KitZ Großtagespflege Sonnenkitz, Altersgruppe: 0 bis 3 und 6 bis 10 Jahre
  • A:KitZ Großtagespflege Mondkitz, Altersgruppe: 0 bis 3 und 6 bis 10 Jahre
  • AWO-Kinderhaus Villa Kunterbunt *, Altersgruppe: 11 Monate bis 12 Jahre
  • BRK Kinderhaus Weltentdecker *, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Evangelisch-Lutherisches Haus für Kinder *, Altersgruppe: 1 bis 10 Jahre
  • Flohkiste des Mütter- und Familienzentrums, Altersgruppe: 18 Monate bis Kiga-Eintritt
  • Fortschritt Inklusives Kinderhaus am Sonnenfeld *, Altersgruppe: 10 Monate bis Schuleintritt
  • Integrativer Hort der Kinderhilfe Oberland *, Altersgruppe: Schuleintritt bis 12 Jahre
  • Integratives Kneippkinderhaus Mariae Himmelfahrt *, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Johanniter-Kindertageseinrichtung Weilheim * (seit 9/2024), Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Katholisches Kneippkinderhaus St. Anna *, Altersgruppe: 1 Jahr bis 3. Klasse
  • Integratives Kinderhaus Franziskus *, Altersgruppe: 3 bis 14 Jahre
  • Katholischer Kneippkindergarten St. Michael, Marnbach *, Altersgruppe: 2 bis 8 Jahre
  • Kinderhaus Polling der Kinderhilfe Oberland *, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Kinderkrippe Zwergerltreff des Mütter- und Familienzentrums, Altersgruppe: 1 bis 3 Jahre
  • Kinderhaus im Paradeis des Mütter- und Familienzentrums *, Altersgruppe: 1 bis 6 Jahre
  • Kindernest am Rosengarten, Mütter- und Familienzentrum, Altersgruppe: 2 bis 6 Jahre
  • Mittagsbetreuung an der Ammerschule, Altersgruppe: Schüler:innen der Schule
  • Montessori Kinderhaus und Kinderhäuschen *, Altersgruppe: 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Naturkindergarten Weilheim, Natürlich!-Natur begreifen e. V., Altersgruppe: 2,5 Jahre bis Schuleintritt
  • Offene Ganztagesschule (OGTS) an der Hardtschule, Altersgruppe: Schüler:innen der Schule
  • Waldorfhaus Weilheim, Altersgruppe: 18 Monate bis 7 Jahre
  • Wald-Kindergarten Weilheim, Die Wurzelkinder, Altersgruppe: 2,5 Jahre bis Schuleintritt
  • Weilheimer Kindernest Gelbe Villa, Altersgruppe: 2 bis 6 Jahre

Kindertageseinrichtungen benötigen eine Betriebserlaubnis, Großtagespflegestellen eine Pflegeerlaubnis. Hierdurch wird unter anderem die Anzahl der aufzunehmenden Kinder geregelt. Berücksichtigt werden dabei unterschiedliche Altersgruppen, Integrationsplätze und vieles mehr.

Die Anzahl der Plätze und die Anzahl der aufgenommenen Kinder können durch verschiedene Gewichtungsfaktoren oder Platzsplitting voneinander abweichen.

Im Jahr 2024 betrug die Anzahl der betreuten Weilheimer Kinder:

  • Kindertagesstätten (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort): 1.145
  • Mittagsbetreuung / Offene Ganztagsschule: 405
  • Großtagespflege: 30
  • Gesamt: 1.580