4.9.1. Medienangebot

Rund 39.100 Medien sind in der Stadtbücherei auf vier Etagen zu Hause: Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Nachschlagewerke, englische und französische Romane, Sprachlern-Lektüren in englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache, Graphic Novels und Comics, Filme, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, Musik-CDs, Sprachkurse, Gesellschaftsspiele und Konsolenspiele. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet außerdem Alltags- und Freizeitgegenstände zum Ausleihen an.

Über den E-Medien-Service „Onleihe“ können rund um die Uhr über 24.000 digitale Medien ausgeliehen werden (auch Zeitungen).

Medienbestand

  • E-Medien: 24.073
  • Medien vor Ort: 39.144

Diagramm Medienbestand

4.9.2. Besuchs- und Ausleihzahlen

Ob als Ausleihende – das waren 2024 knapp 3000 Personen – oder für den Aufenthalt zum Lesen, Lernen, Arbeiten oder Veranstaltungsbesuch, durchschnittlich kamen 246 Personen pro Tag in die Stadtbücherei. Im Vergleich zum Jahr 2023, in dem es Einschränkungen bei den Öffnungszeiten gab, ist die Besucherzahl um 8,4 % gestiegen.

Bei den Ausleihzahlen wurde 2024 ein neuer Rekord aufgestellt: über 190.000 Entleihungen, rund 7000 mehr als im letzten Rekordjahr 2019. Im Vergleich zu 2023 lässt sich eine Steigerung um 4,5 % feststellen.

Besuche pro Tag

  • Jahr 2024: 246
  • Jahr 2023: 227
  • Jahr 2022: 140
  • Jahr 2021: 131
  • Jahr 2020: 175
  • Jahr 2019: 208

Diagramm Besucher pro Tag

Entleihungen pro Tag

  • Jahr 2024: 190.705
  • Jahr 2023: 182.574
  • Jahr 2022: 176.541
  • Jahr 2021: 148.400
  • Jahr 2020: 163.774
  • Jahr 2019: 183.773

Diagramm Entleihungen pro Tag

4.9.3. Mediennutzung

Die meistgenutzten Medien waren Kinder-Hörbücher, Spiele, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften und Romane. Auch die neue Bibliothek der Dinge ist gefragt: Die Alltags- und Freizeitgegenstände wurden bis Jahresende bereits über vierzigmal entliehen.

Bei den E-Medien gab es fast 35.000 Ausleihen, 4,2 % mehr als 2023. Im Vergleich zu 2019 ist dies – bei inzwischen deutlich ausgebautem E-Medien-Bestand - ein Plus von 55 %.

Für Kitas und Schulen sind 46 Medienkisten zusammengestellt worden.

4.9.4. Veranstaltungen

Über 100 Veranstaltungen, davon 66 öffentliche, haben im Berichtsjahr mehr als 2300 Menschen in die Stadtbücherei geführt. Einige davon fanden in Kooperation mit der Volkshochschule Weilheim statt. 23 Medien-Ausstellungen ergänzten das Angebot.

Außerhalb der Öffnungszeiten gab es zudem 48 Gruppen-Programme, etwa für Kindergartenkinder oder Schüler.