Das Stadtarchiv Weilheim i.OB ist zuständig für die Übernahme, Erschließung und Bereitstellung von Dokumenten unterschiedlichster Art, die für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Stadtverwaltung sowohl aus Gründen der Rechtssicherung als auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Geschichte der Stadt von dauerndem Wert sind.
4.10.1. Archivzugänge
Außer den üblichen Abgaben aus der Verwaltung erhielt das Stadtarchiv in diesem Jahr auch wieder verschiedene Schenkungen von Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern. Als bedeutendster Zugang sind die Archivalien aus der Weilheimer Stadtapotheke zu werten. Neben Rezeptkopierbüchern, Schriftverkehr aus den 1930er und 1940er Jahren und Rechnungen Weilheimer Firmen vom Ende des 19. Jahrhunderts fanden auch Verpackungen der Eigenrezepturen der Stadtapotheke ihren Weg in das Stadtarchiv. Aufgrund des stark verstaubten Zustandes wird dieser Bestand wohl noch einige Jahre auf seine fröhlichen
Urständ warten müssen. Denn erst nach einer arbeitsintensiven Säuberung und der dann notwendigen Verzeichnung kann er zur Benutzung bereitgestellt werden.
4.10.2. Archivarbeiten
Der seit Oktober 2022 im Stadtarchiv tätige Praktikant konnte 2024 als Mitarbeiter gewonnen werden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte lagen vor allem in der Bereitstellung von Archivalien sowie der Durchführung und Beantwortung von Recherchen. Alle Kartons des revidierten Bestands „Magistratsakten“ wurden von ihm mit neuen Etiketten versehen sowie die neu in das Archiv gelangten Bücher verzeichnet und etikettiert. Zudem wurde damit begonnen, sukzessive die noch vorhandenen säurehaltigen Kartons, die keine adäquate Aufbewahrung und Überlieferung der Archivalien an die kommenden Generationen gewährleisten, gegen entsprechende säurefreie Archivkartons auszutauschen.
4.10.3. Archivbenutzungen
Wie in den Vorjahren konnte das Stadtarchiv auch 2024 wieder ein großes Benutzerinteresse verzeichnen. Das Hauptinteressens- und -forschungsgebiet lag erneut im Bereich Heimatkunde, gefolgt von der Ahnenforschung, die einen immer größeren Raum einnimmt. An dritter Stelle ist der Bereich Recht und Verwaltung zu nennen. Wissenschaft und Kunstgeschichte rangieren auf den Plätzen vier und fünf.